Natur-Zerstörung? KW14

Natur-Zerstörung: Was bedeutet das eigentlich? Zerstörung der Natur oder – die Natur zerstört? Aber eigentlich holt sich die Natur nur das wieder, was der Mensch ihr angetan hat, oder? Es ist ein Kampf. Selbst der Mensch zerstört das, was er selbst geschaffen hat. Die Bilder aus der KW 14, Anfang April, inspirieren zu diesem Wortspiel…

Die Außenmauern werden saniert/ gesichert. Das folgende Bild zeigt die arg gebeutelte Westwand. Einst ziemlich zerstört wurde sie mal zwischendurch mit Beton gesichert. Sehr haltbar und solide!

„Fachmännisch“ mit Beton verfüllt!

Man kann darüber streiten, ob eine solche Bausünde beseitigt werden soll, um sie fantasievoll mit neuen Fake-Steinen nach Disneyland-Art wieder herzustellen, oder –
den Beton als Teil der Bau-Geschichte bestehen läßt. Nämlich zugegeben: Es gibt kaum ein altes Schloss oder Gebäude, an dem nicht jahrhundertelang gebaut, verändert oder gepfuscht wurde! Das konnten auch die Schlossherren im Mittelalter auch schon sehr gut!
Aber auch im Bild oben sieht man, wie die Natur / die Pflanzenwelt sich zwischen Steinen und selbst im Beton zu schaffen macht und versucht, sich auszubreiten und zurückzuholen, was ihr einst gehörte.

Restauration

Eine fachmännische Großaufgabe: Lose Steine neu festsetzen, poröses Mauerwerk mit Spezialmaterial festspritzen und Neuverfugung mit Spezialmörtel.
Die Festigkeit und Sicherheit der Mauer ist das eine. Die Optik das andere. Die Mauer soll ja nicht wie neu aussehen! Sie soll ja ihr Alter und ihre Geschichte zeigen, aber ihre Funktion behalten. Alles eine Gratwanderung zwischen Bautechnik, Architektur, Sicherheit und Denkmalschutz.

Zwischendurch gibts auch mal Zeit für ein kleines Stillleben:

Titel: „Leiter mit Schatten an bröckelnder Mauer“

Ischabe fährtich: So sieht die Mauer nach der Prozedur aus. Nicht wie geleckt, aber wieder „ordentlich“!

Das „Nachher“-Bild

Und die Grünpflanze im Beton hat wohl noch eine Chance „Fuß zu fassen „… 😉

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s